Microsoft Office 365 hat sich in den letzten Jahren zum meist genutzten Cloud-Service im Business-Kontext entwickelt und verzeichnet über 180 Millionen Unternehmenskunden. Gleichzeitig entsteht durch die steigenden Nutzerzahlen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko aufgrund der Gefahr durch Cyberangriffe. Hacker versuchen dabei gezielt die standardmäßige Microsoft-Security zu umgehen, was ihnen immer öfter auch gelingt. E-Mails bilden dabei die größte Angriffsfläche für Phishing- und Ransomware-Angriffe: 94% der erkannten Malware erreichen durchschnittlich die Unternehmen per Mail. Ziel der Phishing-Kampagnen über Office 365 sind Unternehmen aller Größenordnungen. Über 80 % der Angriffe werden durch den Diebstahl von Zugangsdaten ermöglicht, die dann zum Hacken cloudbasierter E-Mail-Services und für BEC- oder EAC-Angriffe verwendet werden.
Aufgrund dessen müssen Unternehmen überprüfen, ob ihre Cloud-E-Mail-Lösung Schutz gegen Betrug, Social Engineering, schädliche Inhalte und gezielte Angriffe bietet. Allerdings stellt es viele Unternehmen vor Herausforderungen, mögliche Lücken zu identifizieren und zu beheben.
Dafür bietet sich eine speziell entwickelte Lösung mit sehr hohen Erkennungsraten an, um Anwender vor Bedrohungen zu schützen. Für die zusätzlichen Anforderungen ausgerichtet ist unter anderem die neue F-Secure Cloud Protection for Microsoft Office 365.
![]() | Geschäftsausfälle minimieren |
![]() | Mehr als nur E-mail-Schutz |
![]() | Eine kostengünstige Anwendung |
![]() | Cloud-Bereitstellung in nur wenigen Minuten |
![]() | Eine integrierte Lösung |
F-Secure Cloud Protection für Microsoft Office 365 arbeitet zur Bearbeitung von Warnungen und E-Mail-Benachrichtigungen eng mit Partnern zusammen.
Als Gold Partner von F-Secure kann Medialine eine schnelle Bearbeitung der Sicherheitswarnungen gewährleisten und auf Basis der Analyse entsprechende Maßnahmen ergreifen, um einen umfassenden Schutz für Ihr Unternehmen zu bieten.