Channel-Partner und COMPUTERWOCHE wählen Medialine in einer Kundenumfrage nach 2020 auch im Jahr 2021 zum besten Managed Service Provider!
Seit dem 1. Januar 2021 gehört IT-On.NET zur Medialine Gruppe. Zu diesem Anlass haben wir uns mit Karsten Agten, Geschäftsführer des Düsseldorfer Systemhauses getroffen und mit ihm über sich, sein Unternehmen und den großen Schritt der Eingliederung gesprochen. Wir können nur sagen: Herzlich willkommen in der Medialine Gruppe!
Die Pandemie schränkt das tägliche Leben und Arbeiten weiter ein. Dies hindert uns nicht daran für Sie neue Lösungen zu erarbeiten und unser Portfolio ständig zu erweitern. Heute möchten wir Ihnen unsere neue Lösung Managed Meeting in a Box vorstellen.
Ein ereignisreiches und spannendes Jahr geht zu Ende. Wir wollen das Jahr 2020 Revue passieren lassen und einen Rückblick auf eine von vielen Veränderungen geprägte Zeit bei Medialine geben. Dazu haben wir mit einigen Kollegen der Medialine-Gruppe gesprochen:
Mobiles Arbeiten effektiv zu gestalten ist eine Aufgabe, die aktuell viele Unternehmen zu lösen versuchen. Nun ist ein weiterer Schritt möglich: ERP-, CRM- und PPS- Systeme können unkompliziert unterwegs genutzt werden.
Zuerst wird die Mailadresse gestohlen, dann das Passwort und am Ende Identität und Geld – in den vergangenen Jahren ist das Sicherheitsrisiko sowie die Gefahr von Cyberangriffen enorm gestiegen. Der Einfluss eines sicheren Passworts wird dabei meist unterschätzt.
Aktuell kommt es weltweit zu einer erhöhten Anzahl von Cyberangriffen auf mittelständische und große Unternehmen durch eine anonyme Gruppierung von Hackern. Gerade in der aktuellen Zeit kommt es durch die schnelle Umstellung auf mehr Homeoffice zusätzlich vermehrt zu Sicherheitslücken. Herkömmliche Antiviren Programme und ein konventionelles Backup sind hierbei kein ausreichender Schutz. Bitte prüfen Sie DRINGEND Ihre Security Systeme sowie Abhängigkeiten in Backup und Recovery Prozessen.
Im Jahr 2020 haben sieben neue Auszubildende und duale Studenten ihre Ausbildung bei Medialine begonnen. Um persönliche Einblicke zu gewinnen, wie der Ausbildungsstart war und welche Erfahrungen unsere Auszubildenden bereits in den ersten Wochen sammeln konnten, haben wir mit ihnen gesprochen.
Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr an Bedeutung und gerät dadurch verstärkt ins Visier von Hackern und anderen Cyberkriminellen. Lesen Sie hier wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor dieser digitalen Bedrohung schützen können.
Nicht für alle Unternehmen ist das Arbeiten aus dem Homeoffice dauerhaft umsetzbar. Doch zurück im Arbeitsalltag stellt sich die Frage: Wie können Mitarbeiter ausreichend vor einer Corona-Infektion geschützt werden?
Neben File- und Block-Storage hat sich die letzten Jahre eine weitere Form des Datenmanagements etabliert: Object Storage. Was sich hinter diesem Begriff versteckt und was die Vorteile dieses Speicherverfahrens sind erfahren Sie hier.
Schon mal darüber nachgedacht Förderprogramme zur Digitalisierung in Anspruch zu nehmen? Dann jetzt hier informieren!
Jessica Schmelzeisen ist bereits seit 8 Jahren Teil von Medialine. Sie ist, wie das Unternehmen, in Bad Sobernheim verwurzelt und gibt uns heute Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
mesonic hat angekündigt, ihre POS Lösung WinLine KASSE zum 30. September 2020 einzustellen. Medialine füllt diese Lücke mit der hauseigenen Lösung Boxxer POS.
Jan Philipp Hoepfner ist Consultant bei Medialine und hat das Monitoring des Unternehmens aufgebaut und geprägt. Im Interview gibt er spannende Einblicke in sein Themenfeld.
Bereits seit über fünf Jahren pflegen die Jacobs GmbH und die Medialine AG eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Während der COVID-19 Pandemie kam diese vertrauensvolle Basis beiden Unternehmen besonders zu Gute. Gemeinsam konnte man die aufkommenden Herausforderungen meistern und sogar positive Effekte erzielen.
Sie wollen Ihren Arbeitsplatz flexibel, modern, individuell und kosteneffizient zusammenstellen? Dann haben wir etwas für Sie: Den neuen „WaaS“-Konfigurator von Medialine und ITK Communications.
Der Xtra-Raum ermöglicht entspanntes Arbeiten überall! Die Arbeitswelt ist in stetigem Wandel, gerade im Moment arbeiten so viele Mitarbeiter wie nie zuvor in Deutschland im Homeoffice. Es wird prognostiziert, dass die aktuelle Umstellung auf mobile Arbeit auch Auswirkungen auf unsere zukünftige Arbeitsweise haben wird.
Lukas Müller hat bereits seine Ausbildung bei Medialine absolviert. Nun ist er im Consulting tätig und hat im Thema Firewall seine Bestimmung gefunden.
Die Komplexität von Rechenzentren steigt. Um möglichst unkompliziert die Performance der eigenen IT zu erhöhen, wählen immer mehr Unternehmen eine Hyper Converged Infrastructure. Warum diese Lösung so einen hohen Zuspruch erhält und für Unternehmen jeder Größe interessant ist, erfahren Sie hier.
Veraltete Softwareversionen, fehlende Updates oder fehlendes Knowhow beim Einrichten oder Absichern von Systemen bieten Angreifern unzählige Wege in Ihre Infrastruktur einzudringen. Mit regelmäßigen Sicherheitsscans lassen sich Lücken effektiv schliessen.
Fast ganz Deutschland arbeitet seit Wochen aus dem Homeoffice. Viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter sind noch dabei, sich an die Arbeit im Homeoffice zu gewöhnen. Beim #WirVsVirus-Hackathon der Bundesregierung wurden hierzu interessante Lösungen vorgestellt.
Ein schon lange anhaltender Trend verschärft sich weiter: Die Zahl der Cyberattacken steigt in der aktuellen Krise rasant an. Wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor eCrime schützen können erfahren Sie hier.
Letzte Woche wurde durch eine amerikanische Sicherheitsfirma ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem in der iOS Mail-Applikation aufgedeckt. Betroffen ist nahezu jedes iOS-Endgerät.
Arbeiten im Homeoffice kann Herausforderungen mit sich bringen. Besonders wenn plötzlich beide Partner zu Hause sind. Für Julia und Andreas Bartelt ist das normal: Beide sind Operation Engineers bei Medialine und arbeiten bereits seit Jahren aus dem gemeinsamen Homeoffice. Wir haben ihnen Tipps für die entspannte Heimarbeit entlockt, mit denen Sie gut durch die nächsten Wochen kommen.
Maik Müller ist Consultant bei Medialine am Standort Hamburg. Im Interview gewinnen wir einen Einblick in seine Tätigkeit!
Cloud-Lösungen bieten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Doch was ist jetzt wichtig? Worauf muss ich mit meinem Unternehmen achten? Was ist die richtige Cloud-Strategie für langfristigen Erfolg? Wir haben die wichtigsten Prognosen und Entwicklungen des Cloud Computings für Sie zusammengefasst.
Unkompliziert und sicher – mit unserer Remote-Desktop-Lösung bleiben Sie handlungsfähig.
Damit ihre Mitarbeiter bestens vorbereitet sind: Jetzt Förderung beantragen!
Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Sie an dieser Stelle über unseren Umgang mit aktuellen Covid-19 Pandemie informieren.
Channel-Partner und COMPUTERWOCHE wählen Medialine in einer Kundenumfrage zum besten Managed Service Provider!
Dell EMC Isilon ist die branchenweit führende Produktreihe von Scale-out-NAS-Systemen (Network-Attached-Storage) für anspruchsvolle Datei-Workloads.
Die Medialine AG hat einen neuen Head of Service Desk. Zum 1. August 2019 hat Alessandro Kempka diesen Posten übernommen. Er übernimmt in dieser Position die deutschlandweite Verantwortung für den internen und externen Support.
Am 14. Januar 2020 stellt Windows den Support für sein Betriebssystem Windows 7 ein. Steigen Sie jetzt auf Windows 10 um und profitieren Sie vom neuen System.
Im Zuge der Digitalisierung sind Investitionen nötig, um Ihr Unternehmen für die Zukunft auszurichten. Wir zeigen Ihnen, welche Finanzierungsmodelle in unserem Portfolio für Sie zur Verfügung stehen.
Seit 15 Jahren ist Julia Kubitzki nun schon Teil der Medialine-Familie. Zu diesem Jubiläum haben wir mit ihr eine kleine Zeitreise gewagt.
Die Gesellschaft und die Arbeitswelt unterliegen einem ständigen Wandel. Technischer Fortschritt, Globalisierung, demografischer und institutioneller Wandel haben die Voraussetzungen des Arbeitsmarkts grundlegend verändert. Heute wollen wir fragen: Wie wollen wir in Zukunft kommunizieren?
Tim Klaproth hat seine Ausbildung bei Medialine absolviert und ist nun im Vertrieb tätig. Er gibt uns Einblicke in die Ausbildung und seinen Arbeitsalltag nach der Übernahme.
Schon der Philosoph Seneca sagte: „Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“ Ähnlich sieht es auch in der IT-Landschaft rund um das Thema Digitalisierung aus.
ELO Digital Office ist der Partner für ECM-Lösungen der Medialine AG. Das Stuttgarter Unternehmen unterstützt seit 1996 Unternehmen dabei, ihre Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Mittlerweile haben sie mit Ihrem Produkt 40 Länder erreicht. Nun ist mit ELO 12 die neuste Version auf dem Markt.
Die aktuellen Zahlen zur Datensicherheit sind erschreckend. Fast jedes dritte Unternehmen hat aufgrund nicht ausreichender Backup-Lösungen im Jahr 2018 Daten unwiederbringlich verloren. Vor 2 Jahren lag dieser Wert noch bei 9%. Die Kosten eines solchen Datenverlustes sind immens.
Die Digitalisierung stellt die Grundlage der weiteren Entwicklung dar. Damit auch KMUs den Sprung nicht verpassen, hat das Land Hessen einen DIGI-Zuschuss ins Leben gerufen, den wir Ihnen vorstellen möchten.
Die ELO Digital Office GmbH und das Softwarehaus DATEV eG sind eine langfristige Kooperation für den Bereich Enterprise-Content-Management (ECM) eingegangen.
Die Gesellschaft und die Arbeitswelt unterliegen einem ständigen Wandel. Technischer Fortschritt, Globalisierung, demografischer und institutioneller Wandel haben die Voraussetzungen des Arbeitsmarkts grundlegend verändert. Besonders junge Fachkräfte, die auf den Markt stoßen, streben nach Freiheit und Flexibilität. Doch ist Homeoffice und flexibles Arbeiten die Universallösung für alle?
Im Zuge der Digitalisierung sind die Veränderungen in der Berufswelt deutlich zu spüren: schneller, besser, digitaler. Damit auch Sie in Ihrem Berufsalltag die nötigen Geräte zur Verfügung haben, stellen wir Ihnen die neuen Dell Latitude Modelle aus unserem Portfolio vor.
Bereits vor einigen Wochen war ein Team vom hr-fernsehen erst im Rechenzentrum und dann bei uns vor Ort.
Das Thema der Converged-Infrastructure gewinnt zunehmend an Relevanz und der Markt für CI-Produkte wächst stetig an. Nun hat Dell EMC mit dem Dell EMC Ready Stack eine absolute Neuheit auf den Markt gebracht.
Kabelsalat, falsche Anschlüsse oder fehlende Kompatibilität. Die Liste der technischen Fallstricke bei Präsentationen ist lang. Mit Screensharing gehören all diese Probleme der Vergangenheit an.
Facebook empfiehlt WhatsApp-Nutzern dringend, App sowie Betriebssystem auf den aktuellsten Stand zu bringen. Betroffen sind sowohl Android als auch iOS-Nutzer.
Armin Kobler ist Experte für die vielseitigen Themen rund um den Mobile Workplace. In diesem Interview möchten wir ihn und seine Arbeit vorstellen und Einblicke geben, warum er genau der Richtige ist, um Kunden auf dem Weg zum modernen Arbeitsplatz zu begleiten.
Kleine Unternehmen tun sich auch im Jahr 2019 noch schwer mit der Digitalisierung. 27% der Unternehmen mit 50 oder weniger Mitarbeitern arbeiten nach wie vor mehrheitlich analog. Mit Boxxer hat Medialine ein neues ERP im Portfolio, welches kleinen Unternehmen den Schritt in die digitale Zukunft erleichtert.
Vor knapp einem Jahr, genauer am 25.05.2018, wurde in der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft gesetzt. Die Verordnung sollte den Datenschutz innerhalb der EU vereinheitlichen und die bisherige EU-Richtline, die noch aus dem Jahr 1995 stammte, ablösen. Vor deren Einführung wurde heftig diskutiert. Doch wie ist der Stand nach fast einem Jahr?
Sehr geehrte Kunden,
eventuell haben Sie der Fachpresse bereits entnommen, dass es derzeit seitens Microsoft zu schwerwiegenden Problemen in Verbindung mit den neusten Windows-Updates (für Windows 7 SP 1 und Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 und Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 ) kommen kann.
Unser heutiger Gesprächspartner ist Samuel Corzilius. Er absolviert bei uns die Ausbildung zum IT-Systemkaufmann und hat sich zeitgleich für ein Studium an der Fachhochschule Mainz entschieden. Wir haben mit ihm über seine ersten Eindrücke bei uns, seine Ziele und die Doppelbelastung von Ausbildung und Studium gesprochen.
Netzwerk Virtualisierung ist längst kein Trend mehr sondern fest verankerter Standard im IT-Portfolio. Aufgrund der hohen Relevanz für Unternehmen genießt Netzwerk Virtualisierung nach wie vor große Aufmerksamkeit. Wir beleuchten kurz die technischen Grundlagen und neusten Entwicklungen des Themas.
Der Grundgedanke der Netzwerk Virtualisierung besteht darin, IT-Services mit virtuellen Ressourcen abzubilden, die bisher fest an Hardware gebunden waren. So wurden bisher Server, Desktops und Datenspeicher virtualisiert. Cloud-Computing ist beispielsweise eine Art der Virtualisierung. Die Virtualisierung von Netzwerken stellt den nächsten Schritt in dieser Entwicklung dar. Die Branche sieht hier große Chancen und ebenso großes Entwicklungspotential. In diesem Artikel soll der Trend der Netzwerk Virtualisierung genauer beleuchtet und erklärt werden, was genau die Virtualisierung von Netzwerken bedeutet und welche Vorteile sie mit sich bringt. Was ist Netzwerk Virtualisierung? Jedes Netzwerk besteht aus logischen und physikalischen Ressourcen. Diese nennt man Netzwerkressourcen. Dazu zählen unter anderem die verfügbare Bandbreite, die Latenz, Speicherplatz und vieles mehr. Diese Netzwerkressourcen sollen nun gebündelt und zu logischen Einheiten zusammengefasst oder aufgeteilt werden. Das lokale Netzwerk erhält dabei eine virtuelle Schicht, welche es ermöglicht, die unterschiedlichen Segmente eines Netzwerks ohne eine separate physische Netzwerkkarte miteinander zu verbinden. Die verschiedenen virtuellen Segmente sind sicher voneinander getrennt, es kann jedoch jeder Teilnehmer von seinem PC auf alle Ressourcen im Netzwerk zugreifen. Dateien jeglicher Art, Programme und Ordner lassen sich zentral von den Administratoren von einem einzigen physischen Standort verwalten. Alle anderen Standorte sind rein virtuelle Natur. Speichermedien wie Festplatten und Bandlaufwerke lassen sich leicht hinzufügen oder zuweisen. Speicherplatz kann so einfach zentral freigegeben werden.Als Full-Service IT&C-Systemhaus steht die Medialine AG für maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand. Seit über 15 Jahren verlassen sich Kunden auf Expertise und Know-how in den Bereichen IT&C Infrastructure, Managed & Cloud Services sowie Business Solutions. Heute betreut die Medialine AG hunderte mittelständische und große Unternehmen mit Premium IT-Services. Durch die bundesweite Ausrichtung profitieren die Kunden von einem engen Netz von Vertriebs- und Technikressourcen, mit der eine optimale Servicebetreuung vor Ort ermöglicht wird.
Saskia Brose Marketing/PR Mail: saskia.brose@medialine.ag Tel: +49 6751 – 85378-0
Rechenzentren und Server sind das Herzstück der IT. Es ist von zentraler Wichtigkeit, dass Workloads und gestellte Herausforderungen verlässlich und auf hohem Niveau gemeistert werden. Dell präsentiert dazu jetzt ein neues Modell.
Im Bereich Server, Storage und Netzwerk gewinnt das Thema Hyper Converged Infrastructure zunehmend mehr Relevanz und etabliert sich im Standard Vokabular mittelständischer IT-Abteilungen.
Aus einem Projekt der Systemhausgruppe iTeam entstand die innovative Idee des virtuellen CIO. Martin Hörhammer und Stanislaw Panow dachten die Idee noch einen Schritt weiter.
Unter dem Motto „Mittelstand trifft Digitalisierung“ findet am 14. Februar 2019 der Digital FUTUREcongress in Frankfurt statt. CEO Martin Hörhammer spricht in seiner Keynote über die Herausforderungen der digitalen Transformation.
Wir möchten euch immer mal wieder Einblicke in unser Unternehmen und unserem Team ermöglichen. Dieses Mal gibt es ein Interview mit Daniel Vieira Ruiz aus unserem Support Team.
Im Interview zum Jahresende blicken Stefan und Martin Hörhammer ins Jahr 2019 und lassen Ihre Highlights des vergangenen Jahres Revue passieren. Lesen Sie selbst!
Die ML11 GmbH aus Österreich bringt umfassendes RedHat Knowhow in die Medialine Gruppe. Wir beleuchten für Sie das Unternehmen RedHat, seine Produkte und die Möglichkeiten die sich durch die Übernahmen im verganagenen Jahr ergeben.
Auch 2018 lud der amerikanische Virtualisierungsexperte VMware zur europäischen Version seiner Hausmesse, der VMworld Europe, ein. Dieses Jahr fand die Messe vom 5. – 8. November in Barcelona statt.
Bad Sobernheim, Oktober 2018 – Das Wirtschaftsmagazin Capital und die Personalmarketing-Experten von Ausbildung.de und TERRITORY Embrace küren zum zweiten Mal die „Besten Ausbilder Deutschlands“.
Um an sensible Unternehmensinformationen zu kommen, nutzen Cyber-Kriminelle das „Social Engineering“. Sie nehmen den Fachjargon und Kommunikationseigenheiten der Mitarbeiter an, um sich als „einer von ihnen“ zu tarnen. So gewinnen sie das Vertrauen und können Anweisungen erteilen.
Gut aber teuer? Leistungsfähig aber betreuungsaufwendig? Erfolgsentscheidend aber vernachlässigt? Datenbanken bilden das Herzstück der Unternehmens-IT und stellen Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen.
Beim „Systemhaus des Jahres 2018″ von Channelpartner und Computerwoche haben wir auch dieses Jahr den Sprung aufs Treppchen in unserer Umsatzklasse geschafft und sind stolz auf herausragende Bewertungen in den Einzelkategorien, die Traumnote 1,00 im Bereich IT-Security und den damit verbundenen ersten Platz.
Es ist soweit: Das Ausbildungsjahr 2018 hat begonnen und circa 500.000 junge Frauen und Männer haben deutschlandweit einen Ausbildungsplatz gefunden. 10 davon fanden diesen bei der Medialine AG.
Medialine ist seit Langem Partnerunternehmen von Dell und wurde 2016 einer der ersten Titanium-Partner im neuen Dell-EMC-Partnerprogramm.
Das schnelle Wachstum unstrukturierter Datenbestände ist für Unternehmen Herausforderung und Chance zugleich. Wie können Fach- und IT-Abteilungen die Anforderungen bei der Analyse und Aufbereitung unstrukturierter Datenbestände erfolgreich meistern?
eProcurement oder elektronische Beschaffung revolutioniert den IT-Einkauf. Mit automatisierten Prozessen sparen Unternehmen bares Geld und jede Menge Zeit. Wie das geht? Jetzt ansehen!